Tauchmedizin

Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung sollte regelmäßig von allen Tauchern, Anfängern wie Fortgeschrittenen durchgeführt werden.

Die Untersuchung wird gemäss den aktuellen "Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin"durchgeführt und ein entsprechnedes Zertifikat in 4 Sprachen ausgestellt..

Das Verfahren

Bei der Tauchtauglichkeitsuntersuchung werden viele verschiedene Parameter untersucht und beurteilt. Zu diesen zählen obligat

  • Ausführliche Anamnese
  • Die körperliche Untersuchung inklusive Beurteilung des Allgemein- und Ernährungszustandes, Inspektion der Haut und Schleimhäute, Abhören (Auskultation) von Herz und Lunge, Abtasten (Palpation) des Bauches (Abdomens), orientierende neurologische Untersuchung, orientierende Untersuchung des Bewegungsapparates
  • Spirometrie (Lungenfunktionstest) bei der Erstuntersuchung und nach Indikation bei den Folgeutneruschungen
  • Otoskopie (Ohrspiegelung)

Diese Untersuchung ist eine spezielle Leistung und wird nicht über die Sozialversicherung rückvergütet. Die obligaten Untersuchungen kosten nach Aufwand zwischen 150sFr.(Erstuntersuchung mit Spirometrie) und 100 sFr. (Folgeuntersuchung ohne Spirometrie).